Wir über uns
Gerade in ländlichen Gebieten ist das Angebot von qualifizierter Betreuung
nach der Schule für Kinder oft unzureichend.
Entsprechend war die Situation bei uns un Ofen, bis 2005 betroffene Eltern sich
entschlossen eine Schülerbetreuung ins Leben zu rufen und
den gemeinnützigen Verein "För use Kinner" gründeten.
Zielsetzung war eine pädagogisch kompetente Betreuung zu schaffen,
bei der die Kinder nach einem gemeinsamen Mittagessen,
die persönliche Erweiterung und Entwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten,
insbesondere im Hinblick auf gemeinschaftliches Verhalten,
entfalten zu können.
Dies wurde durch viel tatkräftige Mitarbeit und Unterstützung der Eltern in enger und
guter Kooperation mit der Gemeinde Bad Zwischenahn, die kostenlose Nutzung
des bis dahin leer stehenden Gebäudes "Alte Feuerwehr" in Ofen gestattet hat,
erreicht.
Die unteren Räume wurden durch viel Eigenleistung sowie mit Hilfe von Material- und
Geldspenden instandgesetz und zur Schülerbetreuung mit 20 Betreuungsplätzen
umgewidmet. Im November 2005 konnten die ersten Kinder die neu gestalteten
Räumlichkeiten der "Alten Feuerwehr" beziehen.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen, entschlossen wir uns,
die obere Etage der "Alten Feuerwehr" zu sanieren, um die vorhandenen
20 Betreuungsplätze auf 30 zu erweitern.
Am 19.April 2011 wurde die letzte Abnahme der oberen Etage durchgeführt und
diese anschliessend zur Hort-Nutzung freigegeben.
Somit konnten wir nun weiteren Kindern eine adäquate Betreuung gewährleisten.
Zum Schuljahresbeginn im August 2012 konnten wir unsere neue Outdoor-Spielfläche
in Benutzung nehmen. Die Kinder waren begeistert.
Mit dem Schuljahresbeginn 2019/20 konnten wir unsere Betriebserlaubnis um 2 Plätze erweitern.
Aktuell können somit 32 Kinder in 2 Gruppen betreut werden.
Für das Schuljahr 2020/21 können wir mitteilen das wir eine Betriebserlaubnis für bis zu 40 zu
betreuuende Schüler erhalten haben. Mit Hilfe der Gemeinde Bad Zwischenahn konnte ein zusätzliches
WC installiert werden. Ebenso wird die Spielfläche im Laufe des Septembers erweitert. Wir konnten mit
einem notwendigen Strauchschnitt unseren Beitrag leisten.
Zukunft 2021
Wer die aktuelle Presse verfolgt hat, der wird mitbekommen haben, das die Gemeinde daran
interessiert ist aus der Grundschule in Ofen eine Ganztagsschule zu machen, um genügend
Nachmittagsbetreuungsplätze zu schaffen.
Ziel ist das Schuljahr 2022/23 um die Ganztagsschule einzuführen, da die Baumaßnahmen
in solche einem Fall doch erhöht sind.
Was bedeutet das für uns wenn die Ganztagsschule ist ???
Eines ist klar, ohne tägliche Schüler gibt es keine Schülerbetreuung wie bisher.
Ob oder wie es dann für den Verein weitergeht - das bleibt abzuwarten.
Wir sind gespannt.